Greiner Bio-One International lässt eingehende Aufträge per KI analysieren und relevante Daten automatisiert via Cloud in sein ERP übertragen.

Greiner Bio-One International lässt eingehende Aufträge per KI analysieren und relevante Daten automatisiert via Cloud in sein ERP übertragen.
Allerdings bremst der schwächer als erwartete Markt für Fertigungsautomation das gegenwärtige Umsatzwachstum.
Im Jahr landen rund drei Millionen Lithiumbatterien im Restmüll. Entsorger und Feuerwehr fordern den Aufbau eines Pfandsystems.
5G-SIM-Karten setzen sich immer mehr durch. Laut RTR rüstet eine steigende Zahl von Österreicher:innen auf die neueste Netztechnik.
Copilot für Microsoft 365 wird in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, darunter im Personalwesen, in der Kommunikation und in Teilen des Kerngeschäfts.
Deepfakes von Managern nehmen zu. Oft mit der Aufforderung Zahlungen freizugeben. Das BACS gibt Tipps zur Gefahrenabwehr.
Bund, Länder und Sozialversicherung wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Reicht die Vorbereitung dazu?
Die Stadtverwaltung setzt ihre digitale Transformation fort. Ab Mitte Oktober wird der Webdienst die bisherigen Office-Lösungen ablösen.
Der Konzern plant, die Züricher Firma Open Systems AG im 4. Quartal 2024 zu übernehmen. Open Systems sichert IT-Netzwerke von Firmen.
Gerade auch hiesige Unternehmen engagieren sich für die Entwicklung industrieller Datenräume. Eine AIT-Konferenz zeigte den Stand der Dinge.