Der IT-Dienstleister DXC Technology unterstützt das Schaffhauser Fertigungsunternehmen, die Arbeitsumgebungen von mehreren Tausend Mitarbeitenden zu digitalisieren.

Der IT-Dienstleister DXC Technology unterstützt das Schaffhauser Fertigungsunternehmen, die Arbeitsumgebungen von mehreren Tausend Mitarbeitenden zu digitalisieren.
Anspruchsvolle Kunden, schwierige Wirtschaftslage, hoher Digitalisierungsdruck – der Einzelhandel steht erneut vor einem herausfordernden Jahr. Dies sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2023 auf die Branche zukommen.
Oderfox hilft Einkäufern aus der Metallindustrie, passende Fertigungsbetriebe zu finden.
Colocation-Spezialist Green setzt auf klimaneutrale Rechenzentren im XXL-Maßstab. Im zürcherischen Dielsdorf entsteht ein Campus mit über 46.000 Quadratmetern Grundfläche.
Mit über 14 Millionen Nutzern ist OnePlus in 50 Märkten weltweit vertreten. Seit Jahresbeginn zählt auch die Schweiz dazu.
Disruptive IT-Konzerne fordern die Platzhirsche der Assekuranz neu heraus. Diese kontern mit Prozessautomatisierung und dem Wechsel auf Cloud-Lösungen.
Laut Umfrage haben sich Social Media in der Unternehmenskommunikation etabliert. Dennoch hat ein Drittel der Befragten keine passende Strategie.
Seit Neujahr ist die T-Systems Schweiz wieder eine eigenständige Landesgesellschaft. Die Rolle des Managing Director übernimmt Thomas Reitze.
Die Logistics & Automation öffnet vom 25. bis 26. Januar in Zürich ihre Tore. Der Softwarespezialist LIS nutzt die Schweizer Logistikmesse, um sein neues Warehouse Management System vorzustellen.
Angriffe auf Organisationen bleiben auch 2023 lukrativ. Vor allem menschliche Fehler reißen immer wieder neue Lücken. Daher sollten Unternehmen offensiver handeln, meint Sicherheitsspezialist Kudelski und erläutert sechs Toptrends.
Zunehmende Unsicherheiten, kleinere Losgrößen und demografischer Wandel: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erklärt, warum sich Industrieunternehmen immer ernsthafter für Machine Learning interessieren.
Der Schweizer Security-Spezialist Nevis nennt fünf Sicherheitstrends, auf die sich Unternehmen vorbereiten sollten. Jeder dieser Trends erlangt gerade dadurch Brisanz, dass der Zugang zu wirksamen Angriffsmethoden inzwischen immer leic ...
Der IT-Dienstleister Bechtle übernimmt die Hardware-Verantwortung für über 20.000 IT-Arbeitsplätze der Lufthansa Group. Der Auftrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Die DC Bank hat ihre IT auf die Clientis Serviceplattform überführt und damit an die Betriebsprozesse des Schweizer Bankendienstleisters Clientis angedockt.
Der neue CEO von Huawei Technologies Switzerland wechselt von Deutschland in die Schweiz.
Ziel der Kooperation ist es, die Sicherheit komplexer IoT-Umgebungen zu erhöhen.
Der neue Cyber-Bericht der Allianz Global Corporate & Specialty stellt fest: Wachsende Kosten von Ransomware-Angriffen belasten Unternehmen jeder Grösse.
Die Die Migros Bank nutzt CRM-Lösung von BSI, um Marketing und Vertrieb zusammenzubringen.
Umfrage zeigt, wie unterschiedlich Endnutzer und IT-Entscheider in puncto Datensicherheit ticken – und was daraus für die IT-Security folgt.
Das Züricher Softwareunternehmen axeed hat eine Lösung entwickelt, mit der sich die Portfolios von Finanzanlagen nach Klima- und Biodiversitätsdaten ausrichten lassen.
Da die Zahl der Angriffsvektoren massiv zunimmt, suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um ihre Abwehr zu stärken. Schweizer Security-Spezialisten nutzen dies vor allem im Bereich Identity & Access Management (IAM).
Mit eIDAS 2.0 startet die EU den erneuten Versuch, eine digitale Brieftasche einzuführen. Swisscom-Experte Mario Voge zeigt, was solche ID-Wallets den Nutzern bieten und wann mit lauffähigen Lösungen zu rechnen ist.
Strategische Partnerschaft mit US-Unternehmen Burlywood für die Konzeption anwendungsoptimierter Rechenzentren-SSDs.
Gesellschaften mit hoher Digitalisierungsreife hängen an der Nabelschnur der IT. Ein Kommentar von Andrea Wörrlein, Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug.
Sprachsystem der Schweizer Spitch AG versteht Kundenanliegen und vermittelt selbständig an zuständige Sachbearbeitende weiter.
Digitale Plattform soll junge Menschen dabei unterstützen, Ideen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Leben zu erwecken.
Am 28. und 29. September findet der Kongress für Einzelfertiger in Frankfurt am Main statt. Zielgruppe sind Industrieunternehmen mit der Losgrösse 1+.
Neue Careum-Studie hat die Gesundheitskompetenz der Schweizer untersucht und mit der Lage in 16 europäischen Ländern verglichen. Die Schweiz schneidet schlechter ab als der europäische Durchschnitt.
ICT Dienstleister DQ Solutions will Kindern ab 4 Jahren den sicheren Eintritt in die digitale Welt ermöglichen und bietet hierfür ein auf sie abgestimmtes iPad.
Online-Marketing Agentur BlueGlass Interactive startet neuen Geschäftsbereich.