moneyland.ch hat die digitalen Vermögensverwalter unter die Lupe genommen. Zwischen den Apps gibt es grosse Unterschiede.

moneyland.ch hat die digitalen Vermögensverwalter unter die Lupe genommen. Zwischen den Apps gibt es grosse Unterschiede.
Das Fachmagazin connect verleiht dem Festnetz der Swisscom die Auszeichnung "überragend" und sieht das Unternehmen als Siegerin in der Kategorie "landesweite Anbieter".
Laut swissVR Monitor wurde bereits jedes zweite Grossunternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs. Trotzdem fehlt vielerorts eine klare Sicherheitsstrategie.
Neue Produktlösungen der Post-Tochter Tresorit sollen Datensicherheit beim Teilen und Signieren geschäftskritischer Assets gewährleisten.
Sechs von zehn Unternehmen sind mit der Qualität ihrer Produktdaten unzufrieden, so die aktuelle Befragung "Europas Industrie im Wandel".
Die Schweizer nutzen immer häufiger mobile Bezahlformen. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.
Auch generative KI ist auf dem Vormarsch. Trotz Datenschutzbedenken. Dies zeigt eine Studie der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit Adnovum und Spitch.
Trotzdem nutzen drei von fünf Mitarbeitenden generative KI-Werkzeuge auf der Arbeit. Viele davon ohne das Wissen ihrer Manager.
Die Hypothekarbank Lenzburg gliedert ihr Kernbankensoftware-Geschäft aus und verspricht sich davon einen grösseren strategischen Handlungsspielraum.
Im Juni wurden hochsensible Daten aus der Bundesverwaltung im Darknet angeboten. Eine unabhängige Kanzlei soll nun herausfinden, wie es dazu kommen konnte.
Ab sofort steht ein digitales Self-Onboarding für den Kanton Zürich bereit. Die Post Sanela Health AG bietet dafür einen vollständig digitalen Service.
Zoll-Digitalisierung: Schweiz und Österreich vereinbaren gemeinsamen Grundzollprozess. LKWs sollen an den Grenzen nicht mehr stoppen müssen.
Neue ISG-Studie: Schweizer Unternehmen weiten Microsoft-Lösungen aus, die sie während der Pandemie eilig aufgesetzt hatten.
MedTech-Unternehmen SHL Medical erwirbt sämtliche Aktien der LCA Automation AG, einem Schweizer Anbieter für Automationslösungen und Verfahrenstechnik.
Im Juli hat SAP angekündigt, Innovationen nur noch in der Cloud verfügbar zu machen. Die Anwendervereinigung DSAG übt daran deutliche Kritik. Hier Auszüge aus ihrer aktuellen Pressemitteilung.
René Schülein wird im Oktober die Funktion des Managing Director DACH übernehmen.
Leicht tieferer Umsatz im Schweizer Kerngeschäft. Wachstum bei der italienischen Tochter Fastweb.
Laut Studie steht Schweizer Bevölkerung sowohl Influencern als auch Suchmaschinenwerbung eher kritisch gegenüber.
Seit vier Jahren ist Lidl Connect auf dem Schweizer Mobilfunkmarkt. 2022 konnten sowohl der Umsatz als auch die Kundenzahl um mehr als 25 Prozent gesteigert werden.
Der Regierungsrat des Kantons Aargau wählt Katrin Gisler zur Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz.
Online-Vergleichsdienst Moneyland hat 1,500 Schweizer gefragt, welche Smartphones sie besitzen. Das Resultat: Apple hält die Spitzenposition, doch Samsung holt deutlich auf.
Deloitte-Studie zur Akzeptanz von E-Government: Bevölkerung fordert mehr digitale Leistungen – öffentliche Verwaltung noch nicht bereit.
Laut Befragung von Sharp planen 71 Prozent der Schweizer KMU IT-Investitionen von mehr als 20.000 CHF noch in diesem Jahr.
Mit Axept Business Software übernimmt Swisscom einen Integrations- und Betriebspartner für die Schweizer ERP-Software Abacus.
Übernahme von terreActive soll Cybersecurity-Kompetenz der Post stärken.
Der Schweizer Führerausweis hat ein neues Hochsicherheitsdesign. Die Produktion steuert die österreichische Kartenhersteller exceet Card.
Ab dem ersten Halbjahr 2024 können natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder mit Schweizer Staatsbürgerschaft Domain-Namen mit der Endung .swiss erwerben.
Bundesrat vertieft Arbeiten für ein Hochbreitband-Netz in der ganzen Schweiz.
Schon jetzt machen die Millennials und die Gen Z die Hälfte der Schweizer Arbeitskräfte aus. Was bedeutet all dies für das Personalwesen?
Swissbit stellt neue e.MMCs und SD-Speicherkarten mit Speichergrößen ab 4 GB vor.