Der Konzern plant, die Züricher Firma Open Systems AG im 4. Quartal 2024 zu übernehmen. Open Systems sichert IT-Netzwerke von Firmen.

Der Konzern plant, die Züricher Firma Open Systems AG im 4. Quartal 2024 zu übernehmen. Open Systems sichert IT-Netzwerke von Firmen.
Gerade auch hiesige Unternehmen engagieren sich für die Entwicklung industrieller Datenräume. Eine AIT-Konferenz zeigte den Stand der Dinge.
Künstliche Intelligenz wird von einer Mehrheit der Onlinehändler für die Erstellung von Inhalten, Produkttexten und Übersetzungen eingesetzt.
Mit 105,3 Punkten liegt das Branchenbarometer weiter im Wachstumsbereich – auch wenn es im Vergleich zum Vorquartal um 2,3 Punkte gesunken ist.
Am morgigen Samstag testen die Bundesländer das neue Handy-Warnsystem „AT-Alert“. Die Vorgänger-App „Katwarn“ wird eingestellt.
Infrastruktur soll Rechenanforderungen der Wissenschaft gerecht werden und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ausschöpfen.
Mackenzie Mathis, Professorin an der EPFL, erhält den Wissenschaftspreis Latsis für schlaue KI-Algorithmen in der Verhaltensforschung.
Ziel der Lösung ist es, alle Aktivitäten des Fundraisings zu integrieren. Seit 2000 seien 4 Milliarden Euro an Spenden abgewickelt worden.
Die RTR hat den Messenger-Markt untersucht. Vor allem beim Thema Interoperabilität sieht der Regulierer noch Luft nach oben.
Nutzung ist um 17 Prozentpunkte gesunken. Zudem fordert jede:r zehnte Geschäftsführende ein Ende von Remote Working.