Victorinox baut Microsoft-Lösung aus

Nach der Einführung von Microsoft 365 im Jahr 2019 wurde nun auf Defender XDR/Microsoft 365 E5 umgestellt.
Die Victorinox AG – bekannt für das ikonische Schweizer Taschenmesser, Haushalts- und Berufsmesser sowie Uhren und Reisegepäck – setzt auf modernste digitale Lösungen, um ihre IT-Infrastruktur zu sichern, Ressourcen zu optimieren und aktuellen sowie zukünftigen Anforderungen ihrer globalen Organisation und lokalen Tochtergesellschaften gerecht zu werden.
Das 141 Jahre alte Schweizer Traditionsunternehmen mit Sitz in Ibach im Kanton Schwyz verstärkt die Zusammenarbeit mit Microsoft durch die Einführung neuer Softwarelösungen. Diese unterstützen Victorinox bei der Umsetzung einer cloudbasierten IT-Landschaft. Ziel ist, den höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen und zugleich flexibel genug zu sein, um auf zukünftige Herausforderungen reagieren zu können.
Transparenz
Nach der Einführung von Microsoft 365 im Jahr 2019, einschliesslich Teams als zentrale Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation, hat Victorinox nun auf Microsoft Defender XDR/Microsoft 365 E5 umgestellt. Indem diese Suite Produktivitätsanwendungen mit Sicherheits-, Compliance- und Analysefunktionen ergänzt, soll die Sicherheitsarchitektur des Unternehmens auf den neuesten Stand gebracht werden. Gleichzeitig soll die Effizienz der IT-Infrastruktur deutlich verbessert werden. Alle Sicherheitslösungen seien nun in einer zentralen „Single Pane of Glass“-Plattform integriert, was die Steuerung über die gesamte IT-Landschaft hinweg erheblich vereinfache, schreibt Microsoft in einer aktuellen Medienmitteilung..
Die neue Lösung bietet Funktionen für das Schwachstellenmanagement, mit denen Victorinox Sicherheitslücken schnell identifizieren und gezielte Handlungsempfehlungen zur Behebung erhalten kann. Dies gilt als wesentliches Element der neuen Infrastruktur. Softwaresuiten wie Defender for Identity sollen Transparenz in vielen Bereichen schaffen, beispielsweise bei lokalen Verzeichnisdiensten.
Skalierbarkeit
Ein weiterer Vorteil der neuen Microsoft 365 E5 Suite sei ihre Skalierbarkeit, so der Anbieter weiter. Tochtergesellschaften von Victorinox können eigenständig zusätzliche Geräte und Server integrieren. Die beiden Partner sehen darin einen entscheidenden Faktor für eine effiziente weltweite Einführung.
„Die Entscheidung, auf die erweiterte E5-Suite zu migrieren, hat uns gezeigt, wie vielseitig und leistungsfähig moderne Sicherheitslösungen sein können“, erklärt Roger Betschart, Leiter IT-Architektur, Sicherheit und Betrieb bei Victorinox. „Besonders beeindruckt hat uns, wie verschiedene Sicherheitsfunktionen in einer zentralen Plattform – dem sogenannten ‚Single Pane of Glass‘ – zusammengeführt werden. Diese Transparenz und Einfachheit war genau das, was wir suchten, als wir digitale Lösungen einführen und gleichzeitig unser 141-jähriges Erbe bewahren wollten. Microsoft unterstützt uns dabei, unsere digitale Zukunft neu zu denken und gleichzeitig unser Vermächtnis von Zuverlässigkeit, Präzision und Qualität zu schützen.“