ICT-Anbieter unter Druck aber auf Kurs

Der Schweizer Markt zeigt sich widerstandsfähig. Trotz grosser konjunktureller Unsicherheit liegt der Swico ICT Index bei 104.3 Punkten.
Ungeachtet eines Rückgangs um 4.3 Punkte liegt der Konjunkturindex des Branchenverbands Swico weiterhin im Wachstumsbereich. Lediglich das Segment IT-Technologie fällt mit 98.7 Punkten unter die Wachstumsschwelle.
Während andere Wirtschaftsbereiche angesichts geopolitischer Spannungen und nachlassender Konjunktur stagnieren oder gar schrumpfen, behauptet sich demnach die ICT. Der aktuelle Indexwert signalisiere Stabilität in einem belasteten Umfeld, so die Studienautoren weiter.
Die Wirtschaft stünde unter Druck, etwa durch neue Importzölle oder unsichere Handelsbeziehungen, die zunehmend auf die Auftragslage wirken. Besonders der Bereich IT-Technologie spürt die strukturellen Veränderungen. Der Übergang zu As-a-Service-Modellen und die verstärkte Migration in die Cloud – insbesondere zu Hyperscalern –würden dazu führen, dass Unternehmen immer seltener in eigene Hardware investieren.
Innovationsdruck als Stabilitätsfaktor
Was in anderen Branchen als Belastung gilt, etwa steigender Technologiedruck und wachsender Bedarf an Sicherheit, schaffe in der ICT neue Chancen, so Swico weiter. „Die Breite innerhalb der Branche wirkt stabilisierend. Zudem haben viele ICT-Unternehmen ihre Geschäftsmodelle frühzeitig auf zukunftsfähige Bereiche ausgerichtet – von Managed Services über Cloud-Architekturen bis hin zu KI und Cybersicherheit. Das federt konjunkturelle Schwankungen wirksam ab“, sagt Giancarlo Palmisani, Leiter Verbandsdienstleistungen bei Swico.
Weniger robust zeigt sich dem Index zufolge das Segment „Consumer Electronics“. Hier fällt der Index im dritten Quartal auf 92.0 Punkte, ein Rückgang um satte 16.8 Punkte. Schon im Vorjahr verzeichnete die Branche einen Einbruch im gleichen Quartal von 15.2 Prozent. Sie lag damals aber mit 83,7 Punkte unter dem aktuellen Niveau.
Ein Grund dafür könnte sein, dass sich die Umsätze zunehmend auf das Jahresendgeschäft konzentrieren. SECO-Erhebungen zeigen eine leichte Erholung der Konsumentenstimmung. Die Teilindizes zur finanziellen Lage und zur Bereitschaft für grössere Anschaffungen liegen über dem Vorjahreswert. Einzig die erwartete gesamtwirtschaftliche Entwicklung werde pessimistischer eingeschätzt, so der Verband weiter. Das zweite Halbjahr werde zeigen, ob sich eine Erholung mit dem Endjahresgeschäft einstellen wird.
Über den Index
Das Prognose-Instrument Swico ICT Index analysiert alle drei Monate die Konjunkturentwicklung der Schweizer Digitalisierer in den Branchen ICT, Consumer Electronics (CE) und Imaging/Printing/Finishing (IPF). Der Index gibt Auskunft über die Geschäftsentwicklung in den Schlüsselbereichen Auftragslage, Beschäftigung, Business Performance und Dynamik. Auf der Skala entsprechen Werte über 100 Punkte einer positiven und Werte unter 100 Punkte einer negativen Stimmung.