Das International Digital Security Forum lädt zum Dialog über digitale Resilienz, Cybersicherheit und Technologiediplomatie nach Wien.

Das International Digital Security Forum lädt zum Dialog über digitale Resilienz, Cybersicherheit und Technologiediplomatie nach Wien.
Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Handy, Tablet oder Smartwatch getätigt.
Das Beratungsunternehmen hat die zentralen Tech-Themen im Unternehmenskontext analysiert. Auch KI und Sicherheit rangieren weit vorn.
Dank sicherer Identifikation, App-Schnittstellen und KI soll die Integration von öffentlichen digitalen Diensten einfacher werden.
Laut Bedarfsanalyse der Wirtschaftskammer ist der Bedarf an Fachkräften ungebrochen. Künstliche Intelligenz wird Ausbildungsthema.
Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) startet den Aufbau einer Datenplattform für den Stromsektor.
Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt in einem Förderprojekt der EU Werkzeuge für mehr Transparenz in der KI-Entwicklung.
Während KI-generierte Inhalte die digitale Kommunikation prägen, suchen Menschen immer öfter nach authentischen Angeboten wie etwa Podcasts.
ISG-Studie: Wie Cloud-Anwender es schaffen, verschiedenste Public-Cloud-Angebote lösungs-, kosten- und compliance-gerecht zu orchestrieren.
Anteil der Unternehmen, die ihren Digitalisierungsgrad als fortgeschritten bewerten, ist von 72 Prozent auf 66 Prozent gesunken.