Smartphone-Nutzung: So digital ist Österreich

Egal ob Netzstabilität, Verbindungsqualität, Datenraten oder Netzabdeckung – acht von zehn Mobilfunkkunden sagen, dass sie zufrieden sind.

So eine Befragung von 500 Österreichern, die MAKAM-Research im Auftrag des Forums Mobilkommunikation (FMK) durchgeführt hat. Den Studienautoren zufolge fördert die Zufriedenheit mit der Technik ganz unmittelbar auch die Akzeptanz der Anwendungen: Lediglich 4 Prozent der Befragten gaben an, keinerlei Tätigkeiten online zu erledigen.

Demgegenüber führen 81 Prozent der Befragten sogar ihre Bankgeschäfte vorwiegend digital durch. Weitere 48 Prozent kaufen online ein, zum Beispiel Kleidung oder Möbel. 46 Prozent erledigen Amtswege digital. 45 Prozent lesen Zeitungen und Zeitschriften oder hören Radio und konsumieren Fernsehprogramme online.

43 Prozent der Befragten schließen Versicherungsverträge online ab. 15 Prozent nutzen Smart-Home-Funktionen. 14 Prozent erledigen Einkäufe von Gütern des täglichen Bedarfs online.

Nutzung von Smartphones und Tablets

91 Prozent der Befragten nutzen WhatsApp. Weitere 82 Prozent fotografieren mit dem Smartphone. 73 Prozent nutzen das Smartphone als Wecker. Immerhin bereits jede/r Dritte (33 Prozent) nutzt E-Government-Angebote am Handy. Nicht einmal jede/r hundertste Befragte gibt an, sein Mobilfunkgerät ausschließlich zum Telefonieren zu nutzen.

Auch im Bildungswesen zeigt sich eine wachsende Akzeptanz. Wenngleich die Ablehnung immer noch groß ist. Während sich in der Vorjahresumfrage noch insgesamt 88 Prozent für ein Verbot von Smartphones in der Schule aussprachen, sank der Wert nun auf 75 Prozent. Der Anteil derer, die die aktive Einbeziehung des Smartphones in den Unterricht für sinnvoll halten, hat sich von 12 Prozent auf 25 Prozent mehr als verdoppelt.

Smartphone-Recycling

Laut FMK ist die Hälfte (51 Prozent) aller in Österreich aktiv genutzten Smartphones ein bis drei Jahre alt, 17 Prozent sind älter als drei Jahre, nur 6 Prozent älter als fünf Jahre. Der Anteil der neuesten Geräte (weniger als 6 Monate) beträgt demnach 13 Prozent.

Wer sein Smartphone durch ein neues ersetzt, wirft der Umfrage zufolge das alte aber nicht weg: 42 Prozent der Befragten heben es auf und 26 Prozent spenden es für wohltätige Zwecke. Weitere 27 Prozent geben es an Freunde, Bekannte, Kinder weiter bzw. an den Dienstgeber zurück oder verkaufen es. Die restlichen 4 Prozent werden an einer Recyclingstelle abgegeben, nur 1 Prozent macht dazu „keine Angabe“.