Mitarbeitende erhalten im Schnitt 117 E-Mails und 153 Teams-Nachrichten pro Tag. Grenzen der Arbeitszeit verschwinden zunehmend.

Mitarbeitende erhalten im Schnitt 117 E-Mails und 153 Teams-Nachrichten pro Tag. Grenzen der Arbeitszeit verschwinden zunehmend.
Laut PwC führt die Industrie bei Stellenausschreibungen. KI-Anforderungen bei Information und Kommunikation gehen zurück.
Software-Spezialist EDITEL hat die EDI-Infrastruktur des Markenartikelanbieters MARESI Austria erneuert und in dessen SAP-Lösung eingebunden.
Der neue Hernstein-Management-Report attestiert Unternehmen hierzulande ein ausreichendes Problembewusstsein im Umgang mit KI.
Gemeinsam mit Microsoft und dem Technologiepartner neke-neke wurde eine KI-Lösung entwickelt, die E-Mails automatisch vorfiltert.
Der österreichische IT-Dienstleister ist trotz herausfordernder Rahmenbedingungen um 12 Prozent gewachsen.
Partnerschaft für elektrische Infrastruktur soll Strombedarf eines 400-MW-Data Center Campus´ in North Dakota sichern.
Jiří Dvorjančanský löst Marcus Grausam ab und wird im September neuer CEO und Vorstandsvorsitzender von A1 Österreich.
Immer häufiger missbrauchen Cyberkriminelle die Partnerprogramme der Antiviren-Hersteller, um mit Angst-Mails Geld zu machen.
Der Telekommunikationskonzern wird Teil des Swiss National AI Institute (SNAI) der ETH Zürich und EPFL.