Das BRZ, Österreichs größter IT-Dienstleister für die öffentliche Hand, setzt vollständig auf erneuerbare Energien.

Das BRZ, Österreichs größter IT-Dienstleister für die öffentliche Hand, setzt vollständig auf erneuerbare Energien.
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) spendiert seiner Dienstplanung eine gute Portion Künstlicher Intelligenz. Der Planungsaufwand soll um zwei Drittel sinken.
Gerade einmal 24 Prozent der österreichischen Online-Shops sind auch in einer oder mehreren Fremdsprachen verfügbar.
Die international ausgerichtete Coding-Schule 42 Vienna startet ihr diesjähriges Auswahlverfahren. Mitmachen kann jede/r ab 18.
Der Swico ICT Index klettert auf 109.7 Punkte (+0.8). Die Segmente Software (+4.3) und IT-Technology (+5.2) glänzen besonders.
Der Hacker-Angriff auf den Sicherheitsspezialisten Xplain schlägt weiter hohe Wellen. Die Politik demonstriert entsprechenden Handlungswillen.
Egal ob Netzstabilität, Verbindungsqualität, Datenraten oder Netzabdeckung – acht von zehn Mobilfunkkunden sagen, dass sie zufrieden sind.
Eine videobasierte Verkehrstechniklösung soll Rotlichtverstöße im Straßen- und Bahnverkehr reduzieren.
Das Schweizer IT-Unternehmen Phoenix Technologies und IBM kooperieren. Ziel ist der Aufbau einer souveränen Cloud für KI-Projekte.
Zusammenarbeit soll Innovationen für die Fertigungsindustrie schaffen. Grundlage ist ein gemeinsames Datenökosystem.