Reedereikunden sollen weitere Mehrwerte erhalten. Die neuen Software-Anwendungen sollen Schiffe ressourcenschonender durch die Weltmeere leiten.

Reedereikunden sollen weitere Mehrwerte erhalten. Die neuen Software-Anwendungen sollen Schiffe ressourcenschonender durch die Weltmeere leiten.
ABB hat den ETH-Spinoff Sevensense übernommen. Der Schweizer Start-up entwickelt 3D-Navigationstechnologien für autonome mobile Roboter (AMR).
Die Allianz hat 3.000 Risikoexperten aus 92 Ländern zu den Top-Geschäftsrisiken befragt. Die Schweizer Befragten setzen zum Teil eigene Akzente.
Das "International Computation and AI Network" will Projekte ermöglichen, die sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung orientieren.
Ende 2024 wird auch das österreichische UMTS-Netz Geschichte sein. Das Forum Mobilkommunikation hat die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Die Swisscom und der Elektronikausrüster NVIDIA vertiefen ihre Partnerschaft. Ziel ist der Bau von Supercomputern für generative KI (GenKI) in der Schweiz.
Start-up LAVIS bietet Betreibern von Gemeinschaftswaschküchen ein Gesamtpaket aus Maschinen, Wartung und Nutzer-App.
Das Management von Transportboxen ist teuer. Wie man hier viel Geld sparen kann, zeigen der Wiener EDI-Spezialist EDITEL und der japanische Logistikkonzern Yunsen.
54-Millionen-Euro-Auftrag geht an österreichisch-schweizerisches Joint-Venture-Unternehmen.
Boom der generativen künstlichen Intelligenz (Gen AI) setzt Entscheidungsträger massiv unter Druck.