Im Schnitt nutzen Jugendliche ihr Smartphone knapp drei Jahre. Acht Monte länger als noch 2016. Dies zeigt eine Studie der ZHAW und Swisscom.

Im Schnitt nutzen Jugendliche ihr Smartphone knapp drei Jahre. Acht Monte länger als noch 2016. Dies zeigt eine Studie der ZHAW und Swisscom.
Ziel ist, mögliche Lücken zu vermeiden, präzisere Lokalisierungen zu ermöglichen und die Wirksamkeit der Strafverfolgung aufrechtzuerhalten.
Diskriminierung im digitalen Raum wird zum Massenphänomen. Auch hierzulande. Der Bundesrat berichtet nun, wie die hiesige Politik gegensteuert.
In einem Forschungsprojekt erprobt Fraunhofer Austria neue Methoden, um Fahrgastströme rechtssicher zu ermitteln.
EY-Studie: Ein Drittel der Arbeitnehmer:innen in Österreich hat bereits selbst eine Cyberattacke erlebt.
Laut Deloitte-Umfrage hat sich in den vergangenen Monaten hierzulande weniger getan als zuvor. Grund dafür sei auch der anhaltende Fachkräftemangel.
ERP-Wechsel bei der Grossmolkerei Emmi. Der in Luzern ansässige Milchproduzent tauscht sein bisheriges On-premise-System gegen eine Cloud-Lösung von Infor.
Der IT-Security-Spezialist prognostiziert noch raffiniertere APT-Kampagnen und ein Plus bei KI-gestützten Phishing-Angriffen.
Die neue Software hört auf den Namen Watsonx.governance und soll Unternehmen dabei helfen, KI-Modelle transparenter zu machen.
Drei, Arthur D. Little und marketmind haben ihren Index zum Stand der Digitalisierung in Österreich aktualisiert. Vieles steckt in einer Seitwärtsbewegung fest.