Die neue Software hört auf den Namen Watsonx.governance und soll Unternehmen dabei helfen, KI-Modelle transparenter zu machen.
Austria

Digitalisierung kommt kaum von der Stelle
Drei, Arthur D. Little und marketmind haben ihren Index zum Stand der Digitalisierung in Österreich aktualisiert. Vieles steckt in einer Seitwärtsbewegung fest.

Umweltbewusstsein beim Handy-Kauf ausbaufähig
Wie nachhaltig ist mein Smartphone? Laut Deloitte-Studie stellt sich nur knapp ein Viertel der Konsumenten diese Frage, bevor man ein neues Gerät kauft.

Zahl der Cloud-Verweigerer sinkt auf 7 Prozent
Österreichische Unternehmen richten ihre Cloud-Strategien vermehrt nach den Topthemen Cybersecurity und Nachhaltigkeit aus. Diesen Trend zeigt eine aktuelle Studie von KPMG.

Flugfreigaben für Drohnenpiloten
Die österreichische Flugaufsicht bringt ein Verkehrsmanagementsystem an den Start, das dem Wildwuchs im Drohnenbetrieb ein Ende bereiten soll.

Ethical considerations regarding the use of Generative AI
Generative artificial intelligence (Generative AI) has become a transformative technology with a seemingly limitless range of applications and the promise of widespread societal benefits. However, behind this promise lie numerous ethic ...

Flaute im Online-Handel
Eine Umfrage unter 600 Shop-Anbietern in Österreich und der Schweiz fördert wenig Gutes zutage. Die Umsätze stagnieren. Die Konkurrenz nimmt zu.

Größter Reinraum Österreichs
Auf dem High Tech Campus in Villach ging gestern ein 1.100 m2 großer Forschungsreinraum an den Start. Das Projekt gilt als Meilenstein der österreichischen Spitzenforschung.

UMTS: Sag beim Abschied leise Servus
Auch hierzulande müssen 3G-Nutzer umdenken. Bald werden sämtliche UMTS-Frequenzen dem 5G-Ausbau weichen.

Künstliche Intelligenz in der Warteschleife
Laut Deloitte-Studie spielt KI hierzulande eine untergeordnete Rolle. Fehlendes Know-how und offene rechtliche Fragen behindern breite Etablierung.

Achtung Baustelle
Kapsch TrafficCom liefert der deutschen Autobahn GmbH ein cloud-gestütztes Warnsystem für das Baustellenmanagement.

Infineon eröffnet Kompetenzzentrum in Innsbruck
Der neue Standort soll Referenz-Systeme für Zukunftstechnologien entwickeln. Hierzu zählen vor allem Elektromobilität, Life-Science, erneuerbare Energien und Robotik.

Bundesrechenzentrum startet Engineering-Community
Die neue Veranstaltungsreihe dient dem Erfahrungsaustausch und Netzwerken unter Fachleuten und IT-Interessierten. Kernthemen: PaaS, Kubernetes und Microservices.

Österreichische CSOs halten sich mit Investitionen zurück
Der britische Sicherheitsdienstleister G4S hat weltweit 1.775 Chief Security Officers (CSOs) befragt. In Österreich zeigt sich zwar ein hohes Problembewusstsein, jedoch auch eine niedrige Investitionsbereitschaft.

Führungswechsel bei SAP-Dienstleister
Martin Katzer ist neuer Geschäftsführer bei All for One Austria.

Studie: Skepsis gegenüber Cloud Computing nimmt weiter ab
Österreichische Unternehmen richten ihre Cloud-Strategien vermehrt nach den Topthemen Cybersecurity und Nachhaltigkeit aus. Dies zeigt eine neue KPMG-Studie.

Durchblick bei schlechter Sicht
ZKW, AIT und FH Wiener Neustadt forschen an der Umfelderkennung von Fahrzeugen. Ziel ist der bessere Schutz von Fußgängern und Radfahrern.

Sensoren für bessere Luft
Die spanische Stadt Castelló richtet derzeit eine Umweltzone ein, um die Luftqualität zu verbessern. Technikpartner ist Kapsch TrafficCom.

Roboter als Katastrophenhelfer
Die FH Technikum Wien forscht an Robotern, die selbstständig Gefahren im Außeneinsatz erkennen sollen.

KI in der Verladelogistik
Gemeinsam mit Partnern will das AIT Gabelstapler so autonom machen, dass sie auch im Freien eingesetzt werden können.

Abmahnungen laufen ins Leere
Rund um die Google-Fonts-Abmahnwelle hat Brandl Talos ein wegweisendes Urteil erzielt. Die Hintergründe erläutert die Wirtschaftskanzlei in einer Pressemitteilung.

Industrie-Studie: Silodenken verhindert neue Geschäftsmodelle
Sechs von zehn Unternehmen sind mit der Qualität ihrer Produktdaten unzufrieden, so die aktuelle Befragung "Europas Industrie im Wandel".

Digitaler Umbruch hält Arbeitnehmer auf Trab
Der digitale Wandel der Arbeitswelt ist hierzulande in vollem Gange, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt.

Qualitätssiegel für Künstliche Intelligenz
Tüv Austria und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) schaffen Österreichs ersten Test- und Qualifizierungshub für Künstliche Intelligenz.

Zahl der Glasfaser-Anschlüsse steigt um ein Drittel
Laut Regulierer RTR besitzen jetzt 62 % aller österreichischen Haushalte einen gigabitfähigen Internetanschluss.

Ford: Alexa fährt mit
Ab sofort können die Besitzer entsprechend ausgerüsteter Ford-Modelle den Sprachservice Amazon Alexa erhalten.

Wiener Sicherheitsforscher übernehmen Websites
Certitude Consulting warnt vor Desinformations- und Phishingkampagnen durch verwaiste DNS-Einträge. Auch FPÖ, CNN und Stanford University betroffen.

Neue Doppelspitze bei Bechtle
Robert Öfferl und Daniel Knözinger bilden neue Geschäftsführung. Robert Absenger verabschiedet sich in den Ruhestand.

Regulierer bestätigt Rechtswidrigkeit von Netzsperren
Die RTR räumt ein, dass IP-Sperren immer auch legale Websites bedrohen. Providerverband ISPA fordert daher Vorab-Prüfung nach Vorbild des Konsumentenschutzes.

Betrugsanrufe mit eigener Telefonnummer nehmen massiv zu
Telekomregulierer RTR verzeichnet gut 3.000 Beschwerden seit Anfang Juli. Dunkelziffer des Rufnummernmissbrauchs liegt wohl weit höher.